In der Rubrik «Bio-Mümpfeli» greift der ehemalige Bio-Lehrer Ernst Hofmann aus Unterkulm Naturschutzthemen auf und blickt auf aktuelle Naturereignisse und Naturphänomene.
(eh.) Unscheinbare Winterblüher – Blattverwandlung von Laubblättern zu spezialisierten Blütenblätter – zwittrige Blüten, die eine Selbstbestäubung verhindern – Blüten mit Hefe-Heizung für Bestäuber – Lockstoff zur Samenverbreitung
Die Stinkende Nieswurz ist eine immergrüne, giftige Pflanze, die im Mittelland eher selten ist, im Jura findet man sie stellenweise häufig. Die Christrose, eine nahe Verwandte, sieht man dagegen oft in unseren Gärten. Der Name «Stinkende Nieswurz» leitet sich davon ab, dass die Pflanze beim Anschneiden einen unangenehmen Duft abgibt und die Wurzel früher pulverisiert und Niespulvern…