Die Situation der «Kleinen» der Medienbranche

Do, 27. Jan. 2022

Während vier Jahren kämpfte Christof Nietlispach für die «Kleinen» der Medienbranche. Der ehemalige Verleger und heutige VR-Präsident Freiämter Regionalzeitungen AG gestaltete mit, suchte stets das Gespräch mit Bundesbern. Und wurde so zum Experten beim neuen Mediengesetz, über welches das Schweizer Volk am 13. Februar an der Urne entscheidet.

dm. Er ist ein absoluter Kenner der Materie. Er kennt die Medienwelt – im Kanton Aargau ganz besonders, und er arbeitete intensiv mit am neuen Mediengesetz: Christof Nietlispach, Verwaltungsratspräsident der Freiämter Regionalzeitungen AG, die «Bremgarter Bezirks-Anzeiger», «Wohler Anzeiger» und «Der Freiämter» herausgibt. Nietlispach kämpfte rund vier Jahre lang in Bundesbern für das neue Mediengesetz, führte unzählige Gespräche im Bundeshaus und…

Ganzer Artikel ist nur für Abonnenten verfügbar.

Kommende Events

Stellen

Immobilien

Diverses

Trending

1

Das Schulhaus wird bereits rezykliert

In den vergangenen Tagen spielte sich im Rohbau des neuen Müheler Schulhauses Spektakuläres ab. Die 160 Baustämme, die den Oberbau stabilisiert haben, konnten entfernt werden. Diese werden nun zu Kleinholz verarbeitet und der örtlichen Holzschnitzelheizung zugeführt.

rc. 28 Tage. So lange musste der Beton trocknen, ehe er seine komplette Tragfähigkeit gewährleisten kann. Die Rede ist vom neuen Schulhaus in Muhen – wo 11’000 Tonnen Beton verarbei...