Einem Nachfrageüberschuss vorbeugen

Do, 06. Jan. 2022

Der Impfstoff von Pfizer/BioN-Tech steht neu prioritär Personen zur Verfügung, die jünger als 30 Jahre sind.

(Mitg.) Dies steht im Zusammenhang mit einer entsprechenden Empfehlung der Eidgenössischen Kommission für Impffragen (EKIF) und einem absehbaren Nachfrageüberschuss beim Impfstoff von Pfizer/BioN-Tech. Das gilt auch für Auffrischimpfungen. Dort kommt im Januar für Personen, die älter als 30 Jahre sind, in erster Linie der Moderna-Impfstoff für die Auffrischimpfung zum Einsatz – auch bei Personen, die zuvor die Grundimmunisierung mit Pfizer/BioNTech erhalten haben. Dies ist in der Empfehlung der EKIF als so genannte Kreuzimpfung ebenfalls vorgesehen.

Der Kanton Aargau erhält im Januar nach derzeitigem Planungsstand rund 99’000 Impfdosen von Pfizer/BioNTech. Gleichzeitig könnten…

Ganzer Artikel ist nur für Abonnenten verfügbar.

Kommende Events

Stellen

Immobilien

Diverses

Trending

1

Das Schulhaus wird bereits rezykliert

In den vergangenen Tagen spielte sich im Rohbau des neuen Müheler Schulhauses Spektakuläres ab. Die 160 Baustämme, die den Oberbau stabilisiert haben, konnten entfernt werden. Diese werden nun zu Kleinholz verarbeitet und der örtlichen Holzschnitzelheizung zugeführt.

rc. 28 Tage. So lange musste der Beton trocknen, ehe er seine komplette Tragfähigkeit gewährleisten kann. Die Rede ist vom neuen Schulhaus in Muhen – wo 11’000 Tonnen Beton verarbei...