Hohe Geschwindigkeiten – tiefe Helmtragquote

Do, 27. Jan. 2022

pd. Schlitteln ist ein beliebter und rasanter Sport. Auch Ungeübte erreichen schon auf einfachen Schlittelwegen Geschwindigkeiten von bis zu 45 km/h. Die Beratungsstelle für Unfallverhütung (BFU) empfiehlt, auch beim Schlitteln einen Ski- oder Snowboardhelm zu tragen, um sich vor Kopfverletzungen zu schützen. Auch ein Velohelm eignet sich zum Schlitteln.

Zahlreiche Unfälle

Stürze und Kollisionen – etwa mit Bäumen, anderen Personen oder Fahrzeugen – führen beim Schlitteln in der Schweiz jedes Jahr zu rund 6300 Unfällen, die in der Arztpraxis oder im Spital enden. Häufig sind Knochenbrüche und Verletzungen an Beinen, Armen und Rumpf. Auch schwere Schädelund Rückenverletzungen kommen vor.

Zur passenden Ausrüstung gehört auch die Wahl des richtigen Schlittens. Die BFU empfiehlt einen Rodel.…

Ganzer Artikel ist nur für Abonnenten verfügbar.

Kommende Events

Stellen

Immobilien

Diverses

Trending

1

Das Schulhaus wird bereits rezykliert

In den vergangenen Tagen spielte sich im Rohbau des neuen Müheler Schulhauses Spektakuläres ab. Die 160 Baustämme, die den Oberbau stabilisiert haben, konnten entfernt werden. Diese werden nun zu Kleinholz verarbeitet und der örtlichen Holzschnitzelheizung zugeführt.

rc. 28 Tage. So lange musste der Beton trocknen, ehe er seine komplette Tragfähigkeit gewährleisten kann. Die Rede ist vom neuen Schulhaus in Muhen – wo 11’000 Tonnen Beton verarbei...