pd. Schlitteln ist ein beliebter und rasanter Sport. Auch Ungeübte erreichen schon auf einfachen Schlittelwegen Geschwindigkeiten von bis zu 45 km/h. Die Beratungsstelle für Unfallverhütung (BFU) empfiehlt, auch beim Schlitteln einen Ski- oder Snowboardhelm zu tragen, um sich vor Kopfverletzungen zu schützen. Auch ein Velohelm eignet sich zum Schlitteln.
Zahlreiche Unfälle
Stürze und Kollisionen – etwa mit Bäumen, anderen Personen oder Fahrzeugen – führen beim Schlitteln in der Schweiz jedes Jahr zu rund 6300 Unfällen, die in der Arztpraxis oder im Spital enden. Häufig sind Knochenbrüche und Verletzungen an Beinen, Armen und Rumpf. Auch schwere Schädelund Rückenverletzungen kommen vor.
Zur passenden Ausrüstung gehört auch die Wahl des richtigen Schlittens. Die BFU empfiehlt einen Rodel.…