Mit Schwung für acht Partnergemeinden

Do, 20. Jan. 2022

Die zweite Jahreshälfte war intensiv. Strukturen mussten errichtet, gesetzliche Grundlagen erarbeitet und drei Forstbetriebe zusammengeführt werden. Aber nun ist es soweit, der neue Forstbetrieb Suhrental-Ruedertal hat am 1. Januar 2022 seine operative Tätigkeit aufgenommen.

(Eing.) Die Ortsbürgergemeinden Hirschthal, Kirchleerau, Moosleerau, Muhen, Schlossrued, Schöftland, Staffelbach und Williberg haben im Sommer 2021 dem Beitritt zum neuen Forstbetrieb Suhrental-Ruedertal zugestimmt. Dieser bewirtschaftet, unter den beiden Betriebsleitern Urs Gsell und Daniel Zehnder, 1041 Hektaren öffentlichen Wald und 470 Hektaren Privatwald. Neben der Bewirtschaftung des Waldes und diversen weiteren Dienstleistungen für die Gemeinden, den Kanton und Dritte übernimmt der neue Forstbetrieb auch die…

Ganzer Artikel ist nur für Abonnenten verfügbar.

Kommende Events

Stellen

Immobilien

Diverses

Trending

1

Das Schulhaus wird bereits rezykliert

In den vergangenen Tagen spielte sich im Rohbau des neuen Müheler Schulhauses Spektakuläres ab. Die 160 Baustämme, die den Oberbau stabilisiert haben, konnten entfernt werden. Diese werden nun zu Kleinholz verarbeitet und der örtlichen Holzschnitzelheizung zugeführt.

rc. 28 Tage. So lange musste der Beton trocknen, ehe er seine komplette Tragfähigkeit gewährleisten kann. Die Rede ist vom neuen Schulhaus in Muhen – wo 11’000 Tonnen Beton verarbei...