Am 16. Februar findet in Burg und Menziken jeweils eine ausserordentliche Gemeindeversammlung statt, an welchen der (Vor-)entscheid über die
Fusion der beiden Gemeinden fällt. Falls beide zustimmen, erfolgt am 15. Mai noch eine Urnenabstimmung. Seit dem 17. Januar liegen der Zusammenschlussvertrag – wie auch der Grundlagenbericht und der Finanzbericht – vor Wer letzteren liest, dem wird klar: Was sich aus geografischen Gründen beinahe aufdrängt, ist in finanzieller Hinsicht keine Traumhochzeit. Burg ist nicht Oberwil-Lieli, wäre das so, stünde die Fusion kaum zur Debatte.
Burg hat beim Blick auf die Finanzen nur an der Seite eines stärkeren Partners eine Zukunft. Da gibt es nichts zu beschönigen, das tat auch niemand an der Informationsveranstaltung für Ortsparteien und Pressevertreter…