Streiflicht

Do, 06. Jan. 2022

Resilienz

Mir persönlich ist der Begriff «Resilienz» erst vor ein paar Jahren das erste Mal begegnet. Mirjam Rolfe, nicht nur eine kompetente Autorin auf diesem Gebiet, sondern eine gute alte Freundin, schrieb ein Buch darüber. Ich muss allerdings gestehen, dass ich die Bedeutung des Wortes lange nicht verstanden habe. Sie kennen das vielleicht: Man nimmt sich vor etwas nachzulesen, kommt aber einfach nicht dazu. Ausserdem ist die Autorin zwar Aarauerin, lebt aber seit einer gefühlten Ewigkeit in Hamburg. Ich dachte: Ein solch ungelenkes Wort ist sicher nur ein Modewort. Das muss man sich nicht merken, das brauchen nur die Deutschen.

Spätestens seit Corona werden wir aber eines besseren belehrt, denn «Resilienz» könnte sogar das Wort des Jahres werden. Immer mehr hat es sich ins…

Ganzer Artikel ist nur für Abonnenten verfügbar.

Kommende Events

Stellen

Immobilien

Diverses

Trending

1

Das Schulhaus wird bereits rezykliert

In den vergangenen Tagen spielte sich im Rohbau des neuen Müheler Schulhauses Spektakuläres ab. Die 160 Baustämme, die den Oberbau stabilisiert haben, konnten entfernt werden. Diese werden nun zu Kleinholz verarbeitet und der örtlichen Holzschnitzelheizung zugeführt.

rc. 28 Tage. So lange musste der Beton trocknen, ehe er seine komplette Tragfähigkeit gewährleisten kann. Die Rede ist vom neuen Schulhaus in Muhen – wo 11’000 Tonnen Beton verarbei...