Gontenschwil: Autoknacker am Werk

Fr, 28. Nov. 2014
Ortsschild Gontenschwil (Bild: rc.)

Unbekannte Diebe machten sich in Gontenschwil an einem halben Dutzend Autos zu schaffen. Sie erbeuteten Bargeld. Alle sechs Autos waren auf Hausvorplätzen an verschiedenen Orten im Dorf abgestellt, einige waren unverschlossen. Die Kantonspolizei sucht Augenzeugen und mahnt zu Vorsicht.

 

Die Unbekannten durchsuchten jeweils das Innere der Autos, wobei sie in einem Fall auf verstecktes Bargeld im Betrag von rund hundert Franken stiessen. Bei einem Auto wurde das Türschloss mit Gewalt geöffnet, wodurch Sachschaden entstand. An einem Tatort war nicht nur das Auto, sondern auch die Garage nicht verschlossen. Dies nützten die Diebe aus und stahlen daraus drei Kickboards.

 

Die Betroffenen bemerkten die jeweilige Tat am Dienstag, 25. November 2014, im Verlauf des Vormittags. Die Diebe müssen irgendwann in der Nacht auf Dienstag am Werk gewesen sein. Die Kantonspolizei in Unterkulm (Telefon 062 768 55 00) sucht Personen, die verdächtige Beobachtungen gemacht haben. Obwohl sich die Zahl der Fahrzeugaufbrüche seit Monaten auf tiefem Niveau bewegt, zeigt diese Serie, dass stets mit Autoknackern zu rechnen ist. Die Polizei rät, nie Wertsachen im Auto zu belassen. Um den Dieben die Arbeit nicht unnötig zu erleichtern, sollten parkierte Fahrzeuge immer verschlossen sein.

Kategorie: 

Neuen Kommentar schreiben

CAPTCHA
Diese Frage soll automatisierten Spam verhindern und überprüft, ob Sie ein menschlicher Besucher sind.

Kommende Events

Stellen

Immobilien

Diverses

Trending

1

Erkämpfter Auswärtssieg

Nach dem 2:7-Debakel in der Vorwoche startete der FC Kölliken mit der Devise safety first in die Partie gegen Gränichen. Das Spiel fand über weite Strecken im Mittelfeld statt.

we. Erst nach gut einer halben Stunde nahm die Begegnung etwas Fahrt auf. In der 32. Minute verzeichnete Alessandro Busto für den FCK den ersten nennenswerten Abschluss, doch der Ball ging knapp am Tor vorbei. Kurz vor der Pause kamen die Gäste zu zwei weiteren gefährlichen Angriffen: Nach …