Ein Projekt zum Thema Kinderrechte

Fr, 21. Dez. 2018

Im November war der Radiobus der Stiftung Pestalozzi zu Gast in Oberkulm. Die SchülerInnen der 3./4. Klasse von Larissa Elsasser, Fabienne Müller und Beate Welsche konnten zwei Stunden lang ihre eigene Radiosendung zum Thema Kinderrechte gestalten.

(Eing.) Schon Wochen vorher hatten die Schülerinnen und Schüler in klassengemischten Gruppen zu selbstgewählten Themen Berichte erstellt, Interviews gemacht, Geschichten geschrieben und gesungen. Für alle war es ein spannendes und aufregendes Erlebnis. Ein grosser Dank gebührt dem Team des Powerup Radios der Stiftung Pestalozzi, die die Kinder unterstützt und begleitet haben. Wer Lust hat kann das Programm als Podcast nachhören: https://www.powerup. ch/sendung/2018-11/livezeit-oberkulm.

Spende für «Jeder Rappen zählt»

Die 3.-/4.-Klässler…

Ganzer Artikel ist nur für Abonnenten verfügbar.

Kommende Events

Stellen

Immobilien

Diverses

Trending

1

Chlaushock der Schöftler Seniorenvereinigung

Der gemütliche Chlaushock mit Unterhaltung und Nachtessen gehört zum fixen Jahresplan der Seniorenvereinigung Schöftland und Umgebung. Dieses Jahr wurde wieder auf einen Rückblick in Bildern verzichtet, dafür trat "Amuse Bouche" mit Caramella und Babett auf. Das Clowninnepaar unterhielt die Gäste, nebst den musikalsichen Beiträgen, prächtig.