Der Nager macht auch vor grossen Bäumen nicht Halt

Di, 12. Feb. 2019

Nach seiner Ausrottung in früheren Jahren hat der Biber mittlerweile auch im Kanton Aargau alle grossen Flüsse und seit kurzer Zeit auch die meisten Seitengewässer wieder besiedelt. Der Biber ist somit auch im Wasserkanton keine Seltenheit mehr.

ru. In unserem Kanton sind extra zwei «Biberbeauftragte» bestimmt, die versuchen, Lösungen zu finden, wenn diese Wildtiere ihren Platz in der Natur zurückerobern und dies zu Schäden und Konflikten mit der Zivilisation führt. Für das Bibermanagement richtet sich der Kanton nach dem «Konzept Biber Schweiz». Der Biber gehört zur Klasse Säugetier, kann aber auch als Landschaftsgestalter bezeichnet werden und ist geschützt.

Ständig nachwachsende Schneidezähne…

Der Biber ist das zweitgrösste lebende Nagetier der Erde. Nebst dem europäischen kennen wir…

Ganzer Artikel ist nur für Abonnenten verfügbar.

Kommende Events

Stellen

Immobilien

Diverses

Trending

1

Räbeliechtliumzug in Schwarzenbach

(Eing.) «Ech bin mit miim Räbeliechtli underwägs hüt z’Nacht...» So sangen es die Schwarzenbacher Kinder und präsentierten voller Stolz ihre wunderschönen geschnitzten Räben während des Dorfrundgangs. Bereits am Vortag trafen sich Eltern und Kindern bei Sonnenschein zum gemeinsamen Räben schnitzen. Die Vorfreude war allen anzumerken. Endlich war es dann soweit. Mit stimmungsvollem Kerzenlicht wurden die Kinder in der Kirche empfangen. An...