Die «wilden Vorfahren» unserer Früchte

Fr, 03. Mai. 2019

In Dürrenäsch wurde im Beisein von Regierungsrat Markus Dieth die erste systematische Wildobstsammlung der Schweiz eröffnet. Die Stiftungen Kulturlandschaft Aare-Seetal und Pro-SpecieRara haben hier wilde Vorfahren unserer Früchte und weitere Raritäten zusammengetragen und ausgepflanzt. Das Ziel: Alle für unser Klima geeigneten Wildobstarten und deren Sorten abzusichern.

msu./pd. Der Aufmarsch der interessierten Bevölkerung zum Eröffnungsfest des Wildobst-Arboretums vom vergangenen Sonntagmorgen in Dürrenäsch war beeindruckend und nahm beinahe Dorffestcharakter an.Weniger beeindruckend das Wetter. Aufgrund der kühlen und auch regnerischen Witterung wurde der Anlass in die Turnhalle verlegt, wo sich nebst Regierungsrat Markus Dieth auch die Protagonisten der Trägerschaft (Stiftung…

Ganzer Artikel ist nur für Abonnenten verfügbar.

Kommende Events

Stellen

Immobilien

Diverses

Trending

1

Gontenschwil: Gesellige Runde

(Eing./jaf.) Gut gelaunt machten sich die Samariter letztes Wochenende auf den Weg nach Melchsee-Frutt. Von Luzern aus ging es mit der Zentralbahn bis Sarnen, mit dem Postauto weiter bis auf die Stöckalp und schliesslich mit der Gondel auf die Frutt. Auf der doch eher längeren Reise wurde es ihnen aber keinesfalls langweilig, denn das Motto dieses Tages war: Zusammen etwas erleben und es lustig haben.Von der alten Bergstation aus wanderte die Gruppe zum Tannalpsee. Dort gesellten sich…