127 stimmberechtigte Müheler nahmen an der Sommergmeind teil, welche zum drittletzten Mal in der Kirche stattfand. Sie stimmten fast allen Anträgen des Gemeinderates zu – ausser dem neuen Tarif für die ausserschulische Nutzung der Schulanlagen. Hier setzte sich der Antrag des «Vereins der Dorfvereine» durch – ein wesentlicher Schritt zur Erhaltung attraktiver Vereinsaktivitäten.
st. Im Anschluss an die Müheler Ortsbürgerversammlung fanden sich von den 2718 stimmberechtigten Mühelern deren 127 sowie einige Gäste in der reformierten Kirche ein, wohl zum drittletzten Mal, weil im kommenden Sommer die neuen Schulräume und die Mehrzweckhalle zur Benutzung freigegeben werden können. Der Information rund um die Realisierung der neuen Schulanlage galten denn auch die ersten Informationen des…