Nicht günstiger, Ruftaxi aber flexibler

Fr, 10. Jan. 2020

Gemeindeammann Patric Jakob zog Bilanz über Beseitigung der Unwetterschäden und Trockenheit. Mit dem am 2. Januar gestarteten Ruftaxibetrieb zur Anbindung an den öffentlichen Verkehr erlebte die Gemeinde Wiliberg bereits einen Höhepunkt zu Jahresbeginn.

aw. Das Unwetter 2017 hat seine Spuren hinterlassen, auch in der Gemeindekasse. Die Instandstellung der Flurwege und die Beseitigung der Schäden des Hangabrutsches werden mit 29’000 Franken in die Rechnung 2019 eingehen, den Rest der 140’000 Franken Schadensbehebung übernehmen Bund und Kanton. Der trockene Sommer erhöhte die Waldbrandgefahr, die Gemeinde musste zum Wassersparen aufrufen, resümierte Patric Jakob weiter. Die Aktivitäten im Rahmen vom «Ideenaustausch 60+» mit Wandern, Bräteln und Besichtigungstouren – jeweils am letzten…

Ganzer Artikel ist nur für Abonnenten verfügbar.

Kommende Events

Stellen

Immobilien

Diverses

Trending

1

Not von Alten und Kindern lindern

Seit vielen Jahren setzt sich Pfarrer Klaus W. Neugeboren für die Ärmsten in Rumänien ein. Unterstützt wird er von Mitgliedern des Vereins «Hilfe und Hoffnung für Kinder in Not». Ein gesundheitlicher Rückschlag hat die Institution letztes Jahr gefährdet – nun geht es aber wieder flott weiter. Gütertransporte werden organisiert.

st. Er gilt als ausgezeichneter Rumänienkenner, Pfarrer Klaus W. Neugeboren aus Gränichen. Währ...