Ein «eingewanderter» Feuerstein

Do, 30. Jul. 2020

Seltene Trouvaille in der Steinzeitwerkstatt Boniswil

Einmal mehr konnte Max Zurbuchen, Leiter der Steinzeitwerkstatt Boniswil kürzlich eine weitere Trouvaille, nämlich ein seltenes Exemplar eines gut 20 Kilogramm schweren Feuersteines aus den Händen von Hansueli Thut, Seengen entgegennehmen.

(Eing.) Den Feuerstein hat Hansueli Thut beim Tauchgang auf dem Seegrund im Seenger Bootshafen entdeckt, als er den Anker des Bootes löste. Speziell daran ist das natürlich gewachsene Loch, wodurch ein Strick passt, um damit Fischernetze, Reusen oder wohl hier ein leichteres Boot festzuzurren.

Kein einheimischer Stein

An der Beschaffenheit erkannte Zurbuchen schnell, dass es sich nicht um einen einheimischen aus dem Jurakalk stammenden Silex handelt, sondern wohl um ein Souvenir eines früheren…

Ganzer Artikel ist nur für Abonnenten verfügbar.

Kommende Events

Stellen

Immobilien

Diverses

Trending

1

Oberkulm: Grillabend «Gewerbe Kulm»

Der Gewerbeverein Kulm zählt über 100 Mitglieder. Nachdem sich der Verein vor rund drei Jahren für die Bezeichnung «Gewerbe Kulm» entschieden hat, prägt ein moderner grafischer Auftritt deren Präsenz. Die Vereinigung verfügt über einen ausgesprochen guten Zusammenhalt, der auch in der Bevölkerung sehr geschätzt wird.