Für die letzte Ruhe in den Wald

Do, 16. Jul. 2020

Anfang Juli wurde der Waldfriedhof im Wangenhölzli eröffnet. An der öffentlichen Information nahmen rund 25 Personen teil. Gemeinderat André Lauper informierte über die Möglichkeiten der Beisetzung und die Abläufe.

(Eing.) Urs Meyer, Leiter Forstbetrieb Lindenberg, stellte die einzelnen Bäume vor und führte einen Rundgang durch. Auf einen Apéro wurde bewusst verzichtet, da ein Fahrverbot zum Waldfriedhof besteht und da es sich um einen stillen Ort handeln soll, bei dem keine Feierlichkeiten vorgesehen sind.

Der Wald ist gleichzeitig Grab und Grabschmuck

Die Asche des Verstorbenen wird beim ausgewählten Baum beigesetzt. Zum Schutz der Natur ist eine stille Beisetzung im Familienkreis erwünscht Insbesondere ist auf Zeremonien und Abdankungsfeiern zu verzichten. Damit der Wald naturnah…

Ganzer Artikel ist nur für Abonnenten verfügbar.

Kommende Events

Stellen

Immobilien

Diverses

Trending

1

Beromünster: "Fürio der Flecken brennt!"

Es war der 12. März 1764, als im Flecken Beromünster über 90 Häuser einem verheerenden Grossbrand zum Opfer gefallen sind. Auf den Tag genau 250 Jahre nach diesem Ereignis erinnerte die Gemeinde mit einer eindrücklichen Feier an diese Katastrophe.