Massnahmenpaket steht zur Debatte

Do, 23. Jul. 2020

Im Jahr 2019 sind in den Wäldern des Forstrevieres Leerau-Rued mindestens 4500 Kubikmeter Nadelholz hauptsächlich durch den Befall von Borkenkäfer abgestorben. Betroffen waren vor allem Fichten und Tannen, aber auch Föhren und Lärchen. Die grössten Schäden sind in Privatwaldparzellen mit hohem Holzvorrat entstanden. Fast die Hälfte der Schadholzmenge ist im Privatwald von Schlossrued angefallen.

(Mitg.) Bis zum Frühling 2020 wurde viel Schadholz aufgerüstet, das sägefähige Rundholz konnte grösstenteils vermarktet und abgeführt werden. Der Absatz für Industrieholz und Energieholz ist sehr gering, die im Wald liegenden Vorräte an diesen bereitgestellten Sortimenten hat sich weiter erhöht. Wegen fehlenden Absatzkanälen sind vor allem im Privatwald mindestens 1000 Kubikmeter Schadholz stehen…

Ganzer Artikel ist nur für Abonnenten verfügbar.

Kommende Events

Stellen

Immobilien

Diverses

Trending

1

Netzwerkkontakte erneuern und auffrischen

Die Gemeinde Leimbach war Gastgeber der 24. Abgeordnetenversammlung des Regionalverbands «aargauSüd Impuls» sowie der Organisation «Impuls Zusammenleben aargauSüd». Die Delegierten trafen sich im Gemeindesaal. Es standen neben der Annahme des letzten Protokolls die Revision der Satzungen Gemeindeverband aargauSüd impuls an.

dr. Pünktlich, um 18.30 Uhr startete die Abgeordnetenversammlung der Regionalplanungsgruppe aargauSüd Impuls sowie dem Verband …