Grüne sagen nein zum Wallenmatt-Kredit

Do, 01. Apr. 2021

(Eing.) Läge die Wallenmatt in einer Stadt, würde sie als Erholungsgebiet oder Parkanlage geschützt. Grosse Grünflächen würden zur Milderung der Klimakrise als kühlende Zonen bewahrt und ausgestaltet. Und müsste man sie zur Not wirklich überbauen, würde man sie wegen der Nähe zu Bach und Bahnhof autofrei, kinderund fussgängerfreundlich gestalten. Nun liegt wie aus der Zeit gefallen ein Grossprojekt mit 77 Wohnungen und 125 Parkplätzen vor. Dieses wird sowohl das hoch belastete lokale Strassennetz als auch die Schulinfrastrukturen noch mehr überlasten.

«Bäretatze – Grüne Kölliken» haben sich in den Zonenplanungen der achtziger und neunziger Jahre vergeblich gegen die überdimensionierten Einzonungen gewehrt, unter anderem auch im Gebiet Wallenmatt. Der anschliessende jahrzehntelange…

Ganzer Artikel ist nur für Abonnenten verfügbar.

Kommende Events

Stellen

Immobilien

Diverses

Trending

1

Streif licht

Stimmen

Ich lade Sie ein zu einem Gedankenexperiment: Die Schweiz ohne Demokratie. Keine Abstimmungsunterlagen mehr im Briefkasten, keine Sonntagabende vor der Hochrechnungstafel, kein nervöses Zittern bei 49 zu 51 Prozent. Ein Land ohne Initiativen, ohne Referenden, ohne das nicht immer einfache Ab…