(Eing.) Am Samstag, 19. Juni organisierte der Natur- und Vogelschutzverein Oberkulm einen Sensenkurs mit Hansjörg von Känel aus Gunzwil und seinem Team. Achtzehn Lernwillige versammelten sich am Morgen in Oberkulm, um in dieses alte Handwerk eingeführt zu werden. Im ersten Teil erfuhren die Teilnehmer viel Wissenswertes über den Aufbau der Sense und über unterschiedliche regionale Modelle – es gibt etwa 30 verschiedene Worb-Arten in der Schweiz. Um mühelos, kräftesparend und ohne Rückenschmerzen mähen zu können, ist eine auf die Körpergrösse eingestellte Sense ausschlaggebend. Das spürten die Lernenden im praktischen Teil, denn nun ging es los mit dem Mähen. In Reihen gegliedert wurde gemäht, dabei wurden alle persönlich von Hansjörg von Känel (Bild rechts, rechts) und seinen…