Zu diesem spannenden Thema lädt Pro Senectute Kanton Luzern gleich dreimal im Frühling anlässlich der Impulsveranstaltungen ein. Nebst einem Referat «Verhaltensprävention» von Roland Jost (Luzerner Polizei) erhalten die Anwesenden in der anschliessenden Podiumsrunde wertvolle Inputs und Informationen, wie man sich im Betrugsfall verhalten soll.
(Mitg.) Es kann jeden treffen. Betrugsfälle mit finanziellen Folgen kommen in sehr unterschiedlichen Lebensbereichen vor – vom klassischen Diebstahl im öffentlichen Raum oder beim Bankomaten über gefälschte Internet-Anzeigen bis zum Zustellen von nicht bestellten Waren. Je mehr Menschen über die gängigen Betrugsmaschen informiert sind, umso besser können Betrügereien verhindert werden. Auch Opfer können das Erlebte besser verarbeiten, wenn sie…