Pro Natura will Beschwerde führen

Mi, 25. Mai. 2022

Ende vergangener Woche hat die Einwohnergemeindeversammlung von Kölliken die Teilrevision der Nutzungsplanung im Gebiet der ehemaligen Sondermülldeponie gutgeheissen. Der Umweltverband Pro Natura ist mit der geplanten Kombination von Landwirtschafts- und Naturschutzflächen nicht einverstanden.

rc. Nachdem ein Mitwirkungsverfahren durchgeführt wurde, hat die Kölliker Gemeindeversammlung am letzten Freitag der Teiländerung der Nutzungsplanung SMDK zugestimmt: Im oberen Teil der früheren Mülldeponie soll eine Landwirtschaftszone mit 5,6 Hektaren Fläche entstehen, weiter unten eine 1,6 Hektar grosse Magerwiese. Neben einem Naturschutzgebiet sind auch Waldflächen vorgesehen. Keine Berücksichtigung fand das Anliegen, das dem Umweltverband Pro Natura Aargau wichtig war: die Wiederherstellung…

Ganzer Artikel ist nur für Abonnenten verfügbar.

Kommende Events

Stellen

Immobilien

Diverses

Trending

1

Beinwil am See: Eine Rostlaube …

msu. Das Bild hat Wirkung und strahlt eine ganz besondere Atmosphäre aus. Mitten in einem Garten an der Sandstrasse, zwischen Palmen und viel Grün, steht diese «Rostlaube», die still und leise vor sich hin altert und rostet. Darf und soll sie auch! Das Innenleben des Oldtimers, Modell Renault Dauphinoise Juvaquatre, Baujahr 1956, ist längst augebaut worden. Was im grünen Garten zurückgeblieben ist und dieser lauschigen Ecke das Gepräge gibt, ist nur noc...