Vorbild der Bio-Bewegung in der Region

Do, 25. Aug. 2022

Der Kölliker Bio-Pionier Samuel Vogel gab am Tag des Offenen Museumsgartens am Dorfmuseum einen Einblick in die Historie des biologischen Landbaus. Auch bei einer Führung durch den Museumsgarten überraschte Urs Imhof immer wieder mit wissenswerten Informationen.

aw. Bioterra Schweiz begeht in diesem Jahr ihr 75-Jahr-Jubiläum. Für den Kölliker Bio-Bauer Samuel Vogel Anlass genug, am zweiten Offenen Museumsgartentag in diesem Jahr einen Rückblick über die Entstehungsgeschichte der Landwirtschaft auf biologischen Grundkonzepten zu geben. An mehreren Tischen unter dem Walnussbaum warteten bereits zahlreiche Interessierte bei Kaffee und selbstgebackenen Kuchen, bevor er zum bereitstehenden Mikrofon griff.

Ein Rückblick

Ein Kölliker Paar auf Hochzeitsreise geriet einst in eine Versammlung über…

Ganzer Artikel ist nur für Abonnenten verfügbar.

Kommende Events

Stellen

Immobilien

Diverses

Trending

1

Das Vogelmoos ist immer ein Erlebnis

WB-Leser unterwegs: Dieses Bild vom Vogelmoos zwischen Neudorf und Römerswil, schickt uns Toni Iten aus Menziken, der auf einer früh morgendlicher Wanderung von Gormund, über Chüewald und Schwarzenbach nach Menziken auch am berühmten Naturschutzgebiet vorbei kam.