Den Verantwortlichen des Naturund Vogelschutzvereins Reitnau/Attelwil (NVR/A) gelingt es immer wieder, mit interessanten Präsentationen zu überraschen. Dieses Jahr referierte Daniel Spengeler über seine Maulbeerbaum-Plantage und die aufwändige Produktion von Seide. Der einzige Wermutstropfen des Abends: Daniel Hauri legte sein Präsidentenamt nieder.
st. Eine umfassende Auslage an Seidenkokons, Informationsmaterial und vor allem verschiedenste Produkte, die durch die Seidenraupen gewonnen werden, wurden im Gemeindesaal Attelwil auf einem langen Tisch gezeigt. Brigitte Spengeler, die Mutter des Referenten, gab aufschlussreiche Erklärungen zu den Auslagen. Es gibt keine Naturfaser, die diesen Seidenglanz aufweist. Bis heute kann sie auch nicht künstlich hergestellt werden. Die einzigartigen…