Kirchgemeinde Leutwil-Dürrenäsch unterwegs

Do, 25. Mai. 2023

(Eing.) Im Rahmen des 750-Jahr-Jubiläums der Kirche Leutwil besuchten 70 Personen das Staatsarchiv in Solothurn, um die Ernstnennungsurkunde der Kirche Leutwil anzuschauen. Der wissenschaftliche Mitarbeiter Silvan Freddi erklärte den Anwesenden die historischen Hintergründe: Das kleine Pergamentstück (17,5 x 15,5 cm gross), datiert auf den 2. Juli 1273, ist lateinisch verfasst. Aus ihm geht hervor, dass das Leutwiler Gotteshaus damals dem Stift Schönenwerd gehörte. Das von Propst Hesso von Rinach ausgefertigte Dokument regelte die Abgabe eines Zinses von 12 Pfennigen, der auf einer Wiese lastete, durch Walther von Leutwil an das Stift. Durch Austausch mit dem katholischen Solothurn gelangte 1539 die Kirche mit dem Recht, den Leutpriester einzusetzen, an das reformierte Bern. Die…

Ganzer Artikel ist nur für Abonnenten verfügbar.

Kommende Events

Stellen

Immobilien

Diverses

Trending

1

Netzwerkkontakte erneuern und auffrischen

Die Gemeinde Leimbach war Gastgeber der 24. Abgeordnetenversammlung des Regionalverbands «aargauSüd Impuls» sowie der Organisation «Impuls Zusammenleben aargauSüd». Die Delegierten trafen sich im Gemeindesaal. Es standen neben der Annahme des letzten Protokolls die Revision der Satzungen Gemeindeverband aargauSüd impuls an.

dr. Pünktlich, um 18.30 Uhr startete die Abgeordnetenversammlung der Regionalplanungsgruppe aargauSüd Impuls sowie dem Verband …