Der Umzug mit Schülerinnen und Schülern, Lehrpersonal und Behördenvertretungen startete Punkt 11.11 Uhr, mit Ansprachen endete der offizielle Teil des Schöftler Jugendfestes unter dem Motto «Zrogg id Zuekonft» zwei Stunden später.
aw. «Früher sind Jugendfeste Veranstaltungen innerhalb eines Dorfes gewesen, mit Spielen, Musik und Tanz zum Freundschaftschliessen, heute ist das Freizeitangebot kaum zu überblicken und das Kennenlernen findet über soziale Medien statt», thematisierte Dino Carpanetti die Basis von Jugendfesten ländlicher Gemeinden. Die Feste von gestern und heute verbindet nach wie vor die Freude am Feiern und das gemeinsame Erleben unbekümmerter Stunden, an die sich Schüler wie Lehrer später noch lange erinnern, kommt der Gesamtschulleiter zum Schluss seiner Worte am Festakt…