28 Bezirksschüler präsentierten ihre Projektarbeiten in Aula und Foyer der Bezirksschule Schöftland. Vielfältige Themenbereiche verteilten sich auf 18 Gruppen zwischen einem Schüler, respektive einer Schülerin, bis zu vier in einem Team.
aw. Die Projektarbeiten sind Ergebnis des Wahlpflichtfaches «Projekte und Recherchen» mit zwei Lektionen pro Woche. Noten erhalten die Schüler nicht, wohl aber eine Bewertung ihrer Arbeit. Die Themen konnten individuell gewählt werden. Zu Beginn stand das START-Brainstorming. Dabei geht es um die Festlegung von Zielen, Risikoabschätzung und das Einholen von Expertenmeinungen zur Realisierung, aber auch um einen Plan B, falls das Projekt zeitlich aus dem Ruder laufen sollte, oder die Umsetzung sich als zu schwierig abzeichnet. Zur Zielformulierung diente…