Zurzeit erscheint auf der Sonne ein riesiger Fleck, der die Ausdehnung des über 10-fachen Erddurchmessers aufweist. Sonnenflecken sind etwa 2000 Grad kälter als die sie umgebende Sonnenoberfläche von ca. 6000 Grad, deshalb erscheinen sie als dunkle Gebilde auf unserem Mutterstern. Sie hängen mit starken Magnetfeldern zusammen und sind das auffälligste Merkmal der Sonnenaktivität, die im Durchschnitt alle 11 Jahre ein Maximum erreicht. Gegenwärtig befinden wir uns in einem Aktivitätsmaximum der Sonne. (Die Bilder wurden am Abend des 2.Mai in Dürrenäsch aufgenommen.
Bild eins zeigt die Sonnenscheibe mit dem riesigen Fleck (oben).
Bild zwei zeigt den Sonnenuntergang – der Sonnenfleck ist auch durch die dünnen Schleierwolken noch zu erkennen. (Text und Bilder: Andreas Walker)