Am Wahlsonntag erlebte die Stimmbevölkerung Menziken-Burg eine eindrückliche Dissonanz zwischen Sach- und Personalpolitik, ein wahres politisches Paradoxon: Das Referendum gegen eine flächendeckende Einführung von Tempo 30 wurde deutlich angenommen. Gleichzeitig jedoch wurden gleich mehrere amtierende Gemeinderäte abgewählt und somit aus der Exekutive entfernt.
dr. Die Abwahl war überparteilich und richtete sich gegen die gesamte bisherige Führungskultur: Nicht nur zwei SVP-Gemeinderäte verloren ihre Sitze, sondern auch der Vertreter der SP musste gehen. Die Botschaft der Urne ist unmissverständlich: Die Wähler haben die Intrigen und persönlichen Querelen im Rat nicht länger geduldet.
Im Gespräch mit einem der abgewählten Gemeinderäte, Hans Heinrich Leuzinger (Präsident der SVP…