Daniel Calò, Nachwuchs-Sportchef des SC Reinach zieht eine positive Bilanz: Auch in diesem Winter konnten viele Erfolge erzielt werden und das Nachwuchskader wurde markant ausgebaut. Turniersiege ohne einen einzigen Gegentreffer und Aufgebote in U13-Auswahlen sind die erfreulichen Resultate.
Draussen blühen die ersten Schneeglöcklei, die Zeichen des Frühlings sind unverkennbar. Das Eis in den Eishallen wird bald geschmolzen sein und die Eishockey-Ausrüstung wird versorgt. Die Eishockeyspielerinnen und Eishockeyspieler des SC Reinach machen nach einer sehr erfolgreichen Saison eine wohlverdiente Pause, bevor die Sommer-Trainings starten. Der Nachwuchs-Sportchef Daniel Calò, kann eine positive Bilanz ziehen: Es konnten wieder viele sehr gute Resultate erreicht werden und auch die Anzahl der Nachwuchskader konnte markant ausgebaut werden.
Das Credo beim SC Reinach heisst Team|Speed|Action! Je höher die Teams im Nachwuchsbereich spielen, desto mehr kommt das „Team“ und weniger die Einzelleistung zum Tragen. Die Geschwindigkeit (Speed) fordert dem/r Eishockeyspieler/in sehr viel ab, indem Entscheide im Spiel sehr schnell getroffen werden müssen und gleichzeitig die Schlittschuhtechnik sowie das Stickhandling beherrscht werden muss und um auch noch die taktischen Spielzüge auf dem Eis umsetzen zu können. Der Nachwuchstrainer Ivo Kyburz sagte darum einmal sehr treffend: „Eishockey ist Schachspiel mit 40km/h“. So wurde das Sommertraining je nach Kader Stufe auf bis zu drei Trainingseinheiten pro Woche ausgebaut wodurch den Teams ein sehr erfolgreicher Start in die Saison 2014/15 gelang. Das eigens kreierte Logo „Team|Speed|Action“ sieht man nicht nur „live“ auf dem Eis sondern auch auf der Website des SC Reinach und auf den neuen coolen „Hoodies und T-Shirts“, welche die SCR Mitglieder mit grossem Stolz tragen.
Erfolgreicher Wynentaler Cup
Das begehrte Piccolo-/Moskitos Nachwuchsturnier bildet traditionell den Saison-Abschluss der Nachwuchskader. Dieser „Wynentaler Cup“ folgt einer Tradition, welche früher auch internationale Teams aus Deutschland, Italien und aus Tschechien ins Wynental holte und dem SCR Nachwuchs Kader die Möglichkeit gibt sich auf mit Teams aus den grossen Club zu messen. Dieses Jahr nahmen nicht weniger als 18 Teams teil! Nebst den umliegenden Eishockey-Clubs folgten der Einladung Nachwuchs-Teams aus der ganzen Schweiz wie z.B. der EHC Arosa, Bern Future, EHC Biel, SC Lyss sowie ein Team aus Deutschland, der EHC Herrischried. Das routinierte Projekt-Team unter der Leitung des Nachwuchs-Sportchef Daniel Calò hat das aufwendige Turnier wieder einwandfrei geplant und umgesetzt. Dank der langjährigen und treuen Sponsoren des SC Reinach konnte wieder ein umfassendes Turnierheft und auch ein Beitrag an die jährlichen Eiskosten realisiert werden.
Moskito-Team mit Gruppen- und Turnier-Sieg
Die Moskitos trainierten bereits im Sommer 3x pro Woche. Im Zentrum stand die Stärkung der Muskulatur, die Koordination, die Kondition und Schnellkraft uns natürlich vorallem der Team-Spirit. Geleitet wurde das Training vom Headcoach Thomas Minder, welche auch als U14 Trainer im Eishockey Geschäft engagiert ist. Der Assistenz-Coach Ivo Kyburz kann ebenfalls auf eine lange Eishockey-Karriere sowie langjährige Erfahrung als Headcoach zurückblicken. Das Team konnte viel von den Trainern profitieren, trainierte diszipliniert und wurde dadurch in der ganzen Saison nur zweimal bezwungen! Die Moskitos holten souverän den Gruppensieg mit 36 Punkte vor EHC Sursee mit 33 Punkten. Der Turniersieg in Reinach war dann nochmals eine Bestätigung des starken SCR-Teams, welches im Gruppenspiel gegen die Teams vom EHC Sursee, EHC Biel und EHC Herrschried und auch im Final gegen den EHC Seewen kein einziges Gegentor zuliess!
SC Reinach Moskitos – Wynentaler Cup Piccolo-Team mit erfolgsversprechendem Aufbau
Ebenfalls eine erfolgreiche Spielsaison konnte der Headcoach Peter Küng sowie die Assistenztrainer Patrick Voigt und Philipp Moldovanyi verzeichnen. Auf dieser Stufe beginnt das Team bereits Erfahrungen mit ersten taktischen Spielzügen zu sammeln. Die Spieler lernen u.a. wie sie die Instruktionen des Headcoaches im Spiel umsetzen können. Vermittlung der Freude am Eishockey-Sport und der Umgang mit Sieg und Niederlage ist ebenfalls sehr wichtig.
Am Wynentaler Cup konnte das Team gleich zu Turnierbeginn, als Sieger vom Eis. Zwar konnte man die Partie gegen den EHC Sursee nur knapp für sich entscheiden, doch die Kids haben sich gut im Zusammenspiel präsentiert und gezeigt, dass sie diese Saison viel gelernt haben. Beim zweiten Spiel gegen den EVDN Dielsdorf konnte man gleich zu Beginn deutlich in Führung gehen, doch Dielsdorf drehte auf und auf einmal wurde es noch knapp, doch am Ende reichte es auch da zu einem Sieg. Dann wurde es ganz spannend! Gegen die Mannschaft des EHC Burgdorf Knights gerieten die Reinacher mit 3:0 in Rückstand und für einen Moment schien es, dass die Mannschaft dieses Spiel deutlich verlieren würde. Doch die motivierenden Worte und Anfeuerungsrufe der Trainer Peter Küng, Patrick Voigt und Marc Eichenberger liessen einen Ruck durch die Mannschaft gehen. Und als dann der erste Treffer gelang, war der Kampfgeist geweckt. Mit grossartigem Einsatz konnte der SC Reinach das Spiel noch drehen und mit einem Tor Vorsprung für sich entscheiden. Die Freude bei Trainier, Spieler und Zuschauer war gross. Nach einer kurzen Mittagspause stand dann noch das letzte Gruppenspiel gegen den EHC Biel Spirit auf dem Programm. Biel spielte sehr gut und dieses Mal mussten sich die Kids von Reinach geschlagen geben. Doch 9 Punkte aus 3 Spielen, das sollte doch eigentlich für den Einzug in den Halbfinal reichen…. oder doch nicht? Leider nein, es hatten nämlich genau 3 Mannschaften 9 Punkte aus der Vorrunde, jede Mannschaft hat einmal gegen eine dieser Mannschaften gewonnen, also zählte am Schluss das Torverhältnis. Die Enttäuschung war riesig, sie hatten so gut gekämpft und durften jetzt doch „nur“ um den 5. und 6. Rang spielen. Da halfen im ersten Moment auch die lobenden Worte der Trainer, dass sie ihre Sache wirklich gut gemacht hatten nicht. Doch die jungen Eishockey-Cracks rappelten sich wieder auf und kämpften mit der letzten Energie im Platzierungsspiel. Für einen Sieg hat es zwar nicht mehr gereicht, doch spätestens bei der Rangverkündigung und mit der Medaille um den Hals, war die Enttäuschung vergessen.
SC Reinach Binis am Turnier in Olten
Voller Motivation starteten unsere Binis am Wochenende zum letzten Turnier der Saison in Olten. Zwar noch etwas früh am Morgen aber nichts desto trotz durften sie ihr erstes Spiel gegen den EHC Wallisellen für sich entscheiden. Auch in Spiel 2 und 3 gingen sie als Gewinner vom Platz. Dies vor allem dadurch, dass sie wirklich unser Credo „Team|Speed|Action“ auf eindrückliche Weise gelebt haben. So wurde fair gespielt, gepasst und gekämpft. Nach dem letzten Gruppenspiel durften sie um den Finaleinzug spielen. Auch dieses Spiel meisterten sie souverän. So hiess dann der Final SC Reinach gegen den EHC Wallisellen. Der Gegner trat energisch und siegessicher auf. In diesem Spiel hiess es kämpfen und alles geben. Die Kids von Wallisellen machten es unseren Hockeycracks überhaupt nicht einfach. Aber nicht nur auf dem Eis ging es hoch zu und her; auch auf der Tribüne. So wurden unsere wie auch die Spieler und Spielerinnen des Gegners lautstark angefeuert. Trotz nochmaligem alles Geben endete das Spiel mit 4:4. So wurde das Finalspiel mit Penaltyschiessen entschieden. Hier fehlte dem SC Reinach das nötige Quäntchen Glück. Nach einer kurzen Phase der Enttäuschung freuten sich unsere Kids jedoch riesig über den zweiten Finalplatz und ihre Pokale. Dies war doch ein gelungener Saisonabschluss.
Bambini/Bini: fast wie die Grossen!
Ein besonderes Saison-Highlight durften die jüngsten Eishockeyspieler und Eishockeyspielerinnen des SC Reinach erleben. An das Turnier im deutschen Herrischried reisten sie nämlich mit dem Car, ganz wie ihre grossen Vorbilder der 1. Mannschaft, welche jeweils in Herrischried vor 500-700 Zuschauer spielen. Etwas mehr als 35 Fans, Spieler und Trainer genossen diesen speziellen Moment, den die Kids so schnell nicht vergessen werden. Headcoach Marc Eichenberger und Assistenzcoach Daniel Erismann haben dafür gesorgt, dass das Bambini-Team eine gute Basis für Ihre weitere Hockey-Entwicklung legen konnte. In dieser Stufe steht der Spass an erster Stelle und natürlich auch der Umgang mit der Hockey-Ausrüstung, welche viele gegen Ende der Saison schon selbständig und routiniert im Griff haben und nicht mehr als 15 Minuten benötigen bis sie jeweils auf dem Eisfeld eintreffen! Zudem konnten die Bambini‘s viele neue Freunde gewinnen, den Eishockeybetrieb kennenlernen und im Bereich der Schlittschuhtechnik grosse Fortschritte machen.
Hypi-Hockeyschule
Diese Saison konnte die Hockeyschule des SC Reinach besonders grossen Zuwachs verzeichnen. Dank dem Sponsoring der Hypothekarbank Lenzburg konnten Kinder, welche sich für den Eishockey-Sport interessieren, eine der 20 brandneuen Eishockey-Ausrüstung in Empfang nehmen und sich gleich wie ein „richtiger Eishockey-Spieler“ fühlen! An rund 20 Samstagen hatten sie die Möglichkeit während 45 Minuten unter der Leitung der kompetenten Trainer/innen und Spieler/innen des SC Reinachs ihre ersten Erfahrungen sammeln. So war auch Ingvild Farstad, die norwegische Nationalspielerin, welche im SCR Damen-Team in der Swiss Women‘s Ice Hockey League A spielt, wenn immer möglich auf dem Eisfeld. Auch die Hypi-Hockeyschüler waren bereits an einem Turnier in Aarau im Einsatz und konnten auf Anhieb den 2. Platz erreichen und ihr erstes grosses Erfolgserlebnis feiern. Der Leiter der Hypi-Hockeyschule, Heinz Eichenberger kann ebenfalls ein sehr positives Fazit ziehen ende Saision dem SCR Nachwuchskader viele sehr motivierte Spieler/innen übergeben und hat bereits neue Pläne für die nächste Saison um noch mehr Kinder für den Eishockey-Sport in unserer Region zu begeistern.
SC Reinach Hockeyschüler - Turnier Aarau
SCR Reinach Kader in der U13 Auswahl Spielerinnen/Spieler des SC Reinachs werden auch regelmässig in die regionale Auswahl aufgeboten wo Sie sich mit den Besten Ihrer Region messen können. Nachdem das U13 Programm für die Jungs abgeschlossen ist, haben, Aniki Erismann und Masha Zogg dieses Wochenende die U13 Qualifikation in Zuchwil erfolgreich geschafft! Die U13 Auswahl ist eine gute Gelegenheit in den regionalen und sogar internationalen Turnieren eine Standortbestimmung zu machen. Um in der U13 Auwahl weiterzukommen ist es vor allem wichtig, sich sehr gut vorzubereiten und an den Sichtungsturnieren das Können unter Beweis zu stellen. Dazu gehört auch, wie sich der/die Spieler/in ins Team integrieren kann, denn im Eishockey kann bekanntlich nur ein Team gewinnen! Eishockey ist auch eine Lebensschule, welche viele wichtige Kompetenzen fördert.
Planung Saison 2015/2016
bereits im Gange Bereits während dem Saison Abschluss beginn die Planung der neuen Saison, in Bezug auf die Besetzung der einzelnen Teams mit Spielerinnen und Trainern, sowie der Sponsoren, welche den Club tatkräftig unterstützen. Ohne Sponsoren wäre Eishockey nicht möglich. Das Ziel ist es allen Spieler/innen die Gelegenheit zu geben stufengerecht zu trainieren und sich zu entwickeln. Dabei spielt die Zusammenarbeit mit den umliegenden Eishockey-Clubs eine wichtige Rolle. Weiter wird auch intensiv daran gearbeitet die noch bestehende Lücke von den Nachwuchskadern aber der Stufe Mini bis in zur 1./2. Mannschaft weiter zu schliessen. Spieler/innen der SC Reinachs stehen alle Optionen zur Verfügung, inklusive einer top Eishockey-Infrastruktur gleich vor der Haustür. Wer sich für den Eishockeysport interessiert empfehlen wir den Besuch unserer Website www.screinach.ch.
Neuen Kommentar schreiben