Fragezeichen bei den Energiekosten

Mi, 21. Sep. 2016
200 kW Motor in der Eishalle Reinach (Bild: Remo Conoci)

Die Eisbahn Genossenschaft Reinach traf sich zur jährlichen Versammlung im Restaurant Iszapfe. Aus dem vergangenen Betriebsjahr stechen zwei Ereignisse heraus: Die WYNAexpo, die zu einem erfreulichen Ergebnis geführt hätte und der Motor, der die Eiskühlung in Gang hält, der aber zu viel Strom braucht.

 

«Wir haben einen deutlich höheren Stromverbrauch registriert, vermuteten die Ursache aber in der Klimaanlage. Der Motor wurde als Ursache von Ingenieuren aber immer ausgeschlossen». Doch jetzt ist klar: Der Motor muss erneut ersetzt werden. Wieder tun sich die Ingenieure schwer, den Stromverbrauch auszurechnen, Küng rechnet aber mit einer Einsparung im fünfstelligen Bereich, gerade weil ein 140 kW-Motor genug Leistung bringe, um die Anlage zu betreiben. Im Oktober soll gewechselt werden. Dabei muss die Halle auf -12 Grad gekühlt und der Motor ersetzt werden. «Das gibt eine Nachtschicht», scherzt Küng, weiss aber dank seiner langen Erfahrung, dass auch dieses Problem gelöst werden kann.

Weiterlesen

Diesen Bericht finden Sie in der WB-Ausgabe Nr. 73, vom Dienstag, 20. September 2016. Abonnieren Sie das Wynentaler-Blatt noch heute - Sie verpassen nie wieder das wirklich Wissenswerte aus IHRER Region.

Kategorie: 

Neuen Kommentar schreiben

CAPTCHA
Diese Frage soll automatisierten Spam verhindern und überprüft, ob Sie ein menschlicher Besucher sind.

Kommende Events

Stellen

Immobilien

Diverses

Trending

1

Beinwil am See: Eine Rostlaube …

msu. Das Bild hat Wirkung und strahlt eine ganz besondere Atmosphäre aus. Mitten in einem Garten an der Sandstrasse, zwischen Palmen und viel Grün, steht diese «Rostlaube», die still und leise vor sich hin altert und rostet. Darf und soll sie auch! Das Innenleben des Oldtimers, Modell Renault Dauphinoise Juvaquatre, Baujahr 1956, ist längst augebaut worden. Was im grünen Garten zurückgeblieben ist und dieser lauschigen Ecke das Gepräge gibt, ist nur noc...