Gontenschwil: wie die Jugend tickt

Do, 29. Sep. 2016
Sie wirkten als ruhender Pool: (v.li.) Referent Markus Gander von der Organisation infoklick.ch und Meinrad Dörig von Impuls Zusammenleben aargauSüd sprechen mit Erfahrung aus ihrer spannenden Arbeit mit Jugendlichen. (Bild: moha.)

Ein Podium ohne klare Fragen und ohne konkrete Antworten. Viel mehr ging es darum, Alt und Jung zum Dialog anzuspornen und gegenseitig Informationen aufzunehmen. Bei den Diskussionen stand nicht die Abgrenzung oder das Belehren im Zentrum, sondern das gegenseitige Interesse.

 

Da waren Vivienne Weber, Marco Merz, Tizian Grünig und Yannick Blättler, welche die Generation der Jungen vertraten und da waren Markus Gander, Beat Niederhauser, Claudio Zanatta und Meinrad Dörig, Leiter der Regionalen Jugendarbeit Wynental RJAW, welche die Elterngeneration vertraten. Das Publikum konnte auch eher der älteren Generation zugeteilt werden. Man erinnerte sich an die eigene Jugend und stellte fest, dass die Möglichkeiten für die heutigen Jungen doch ziemlich breiter gefächert sind als die damaligen.

Weiterlesen

Diesen Bericht finden Sie in der WB-Ausgabe Nr. 76, vom Freitag, 30. September 2016. Abonnieren Sie das Wynentaler-Blatt noch heute - Sie verpassen nie wieder das wirklich Wissenswerte aus IHRER Region.

Kategorie: 

Neuen Kommentar schreiben

CAPTCHA
Diese Frage soll automatisierten Spam verhindern und überprüft, ob Sie ein menschlicher Besucher sind.

Kommende Events

Stellen

Immobilien

Diverses

Trending

1

Beinwil am See: Eine Rostlaube …

msu. Das Bild hat Wirkung und strahlt eine ganz besondere Atmosphäre aus. Mitten in einem Garten an der Sandstrasse, zwischen Palmen und viel Grün, steht diese «Rostlaube», die still und leise vor sich hin altert und rostet. Darf und soll sie auch! Das Innenleben des Oldtimers, Modell Renault Dauphinoise Juvaquatre, Baujahr 1956, ist längst augebaut worden. Was im grünen Garten zurückgeblieben ist und dieser lauschigen Ecke das Gepräge gibt, ist nur noc...