Suhr: Keine Entspannung vor 2025

Do, 29. Sep. 2016
Verkehrsknoten Suhr (Bild: psi)

Der Kanton solle mit der Ostumfahrung Suhr endlich vorwärtsmachen, fordert die IG Ostumfahrung Suhr an ihrer ersten Mitgliederversammlung. Der tägliche Stau werde für die in Suhr und im Wynental ansässigen Firmen und Einwohner zum fundamentalen Problem. Doch vor 2025 ist nicht mit einer Inbetriebnahme zu rechnen...

 

Die Mitglieder der IG Ostumfahrung Suhr zeigten an ihrer ersten Mitgliederversammlung in Suhr wenig Verständnis für das Vorgehen des Kantons bei der Planung der Ostumfahrung von Suhr. Die IG Ostumfahrung hatte ihre Mitglieder eingeladen, um eine Lagebeurteilung vorzunehmen. IG Präsident Hans-Peter Zehnder, Gränichen, erklärte, die Planungen des BVU dauerten viel zu lange und es würden immer wieder über Jahre hinweg neue Varianten entwickelt und geprüft. Die Zeit dränge, um das vorliegende Projekt von 2002 endlich zu realisieren. «2002 passierten 15’000 Fahrzeuge täglich in Suhr, 2016 wurden 26’000 Fahrzeuge gezählt, Tendenz steigend.» Der Verkehr staue sich bei Einmündung des Wynentals in die Bernstrasse, bei der Bärenkreuzung und beim Kreisel bei der Pfister AG und dem SBB-Bahnübergang. Die täglichen Verkehrstaus führten zu einem volkswirtschaftlichen Schaden und belasteten die Umwelt. Rudolf Obrecht, VR-Präsident der Pfister AG in Suhr und Vorstandsmitglied der IG Ostumfahrung doppelte nach: «Für uns werden die Staus zum fundamentalen Problem. Doch der Kanton kommt immer wieder mit neuen Varianten, seit 2002 geht’s nicht vorwärts, ich verstehe das nicht.»

 

Weiterlesen

Diesen Bericht finden Sie in der WB-Ausgabe Nr. 76, vom Freitag, 30. September 2016. Abonnieren Sie das Wynentaler-Blatt noch heute - Sie verpassen nie wieder das wirklich Wissenswerte aus IHRER Region.

Kategorie: 

Neuen Kommentar schreiben

CAPTCHA
Diese Frage soll automatisierten Spam verhindern und überprüft, ob Sie ein menschlicher Besucher sind.

Kommende Events

Stellen

Immobilien

Diverses

Trending

1

Beinwil am See: Eine Rostlaube …

msu. Das Bild hat Wirkung und strahlt eine ganz besondere Atmosphäre aus. Mitten in einem Garten an der Sandstrasse, zwischen Palmen und viel Grün, steht diese «Rostlaube», die still und leise vor sich hin altert und rostet. Darf und soll sie auch! Das Innenleben des Oldtimers, Modell Renault Dauphinoise Juvaquatre, Baujahr 1956, ist längst augebaut worden. Was im grünen Garten zurückgeblieben ist und dieser lauschigen Ecke das Gepräge gibt, ist nur noc...