Seit rund einem halben Jahr sind die verschiedenen Sparten der Gränicher Brockenstube an der Kapellenstrasse 4 vereint. Die ansprechende Präsentation lässt vergessen, dass der Haushaltund Kleiderabteilung im Schiblerhaus nur noch halb so viel Platz zur Verfügung steht.
1972 gegründet, ist die Brockenstube Gränichen eine Institution, die weitherum ihresgleichen sucht. Die mehr als zwanzig Aktiven sind alle bereits pensioniert. Doch statt dem wohl verdienten Dolce far niente zu frönen, arbeiten sie weiter – praktisch ohne Lohn! Das kollegiale Netzwerk und dass sie mit ihrem «Gemischtwarenladen » das Gränicher Alterszentrum unterstützen können, ist ihnen mehr wert. «Arbeit hält fit und wer bei uns mitmacht, entdeckt oft ganz neue Fähigkeiten », schmunzelt eine Freiwillige.
Brocky mit Boutique-Ambiance
Der Schuppen in der «Schiffländi», wo die Haushalt- und Kleiderabteilung bis zum Frühjahr untergebracht war, hat dem im nächsten Jahr bezugsbereiten Demenzhaus Platz gemacht. Das neue Domizil, das mit der Möbel-Brocky verbundene Schiblerhaus, wurde von den Mitarbeitenden mit viel Elan in ein echtes Bijou verwandelt. Im Parterre sind Haushaltgeräte, Geschirr, Glaswaren, Spielzeug, Raritäten und allerlei Nützliches oder Dekoratives übersichtlich geordnet. Katharina Schwaller sorgt dafür, dass besonders schöne Einzelstücke oder Serien boutiquemässig präsentiert werden. Die beiden bestehenden Schaufenster bringen nicht nur viel Licht in die Räume, sondern ziehen mit der jahreszeitlich angepassten Dekoration die Blicke von Passanten an.
Diesen Bericht finden Sie in der WB-Ausgabe Nr. 80, vom Freitag, 14. Oktober 2016. Abonnieren Sie das Wynentaler-Blatt noch heute - Sie verpassen nie wieder das wirklich Wissenswerte aus IHRER Region.

Neuen Kommentar schreiben