Mit gleichem Steuerfuss

Sa, 22. Okt. 2016
Fussgänger-Gehweg an der Lenzstrasse: Der Gemeinderat legt der Gemeindeversammlung einen Kreditantrag in der Höhe von 210’000 Franken für den Bau eines Gehwegs vor. (Bild: hg.)

Am 9. November sind die Reinacher Stimmbürger zur Budget-Gemeindeversammlung in den Saalbau eingeladen. Auf der Traktandenliste stehen nebst Protokoll der Antrag für einen Verpflichtungskredit in der Höhe von 210’000 Franken für den Bau eines Trottoirs an der Lenzstrasse. Der Steuerfuss soll unverändert bleiben.

Die Reinacher Budget-Gemeindeversammlung vom Mittwoch, 9. November dürfte wohl keine grossen Wellen schlagen. «So wenig Traktanden hatten wir schon lange nicht mehr», merkte Gemeindeammann Martin Heiz anlässlich der vorgängigen Parteien- und Presseorientierung an. Nebst obligatem Protokoll werden die hoffentlich trotzdem zahlreich erscheinenden Stimmbürger über einen Kreditantrag, zwei Kreditabrechnungen und den Voranschlag 2017 zu befinden haben.

Gehweg an der Lenzstrasse

Die Neubauten im Lenz sind bewohnt, im Gebiet Hinterberg ist bereits die nächste grosse Überbauung geplant und auch der Neubau der Chrischonakapelle nimmt langsam aber sicher Gestalt an. Aufgrund der regen Bautätigkeit und der anstehenden Veränderungen erachtet es der Gemeinderat als sinnvoll, für die Fussgänger entlang der Lenzstrasse (Feldstrasse bis Herrenwegstrasse) einen neuen Gehweg zu erstellen. «Ein durchgehender Fussgängerweg bis ins Dorf ist das Ziel», hielt der zuständige Gemeinderat Rudolf Lanz fest. Auf Höhe der Kapelle soll zudem eine Fussgängerüberquerung mit Schutzinsel entstehen.

Weiterlesen

Diesen Bericht finden Sie in der WB-Ausgabe Nr. 82, vom Freitag, 21. Oktober 2016. Abonnieren Sie das Wynentaler-Blatt noch heute - Sie verpassen nie wieder das wirklich Wissenswerte aus IHRER Region.

Kategorie: 

Neuen Kommentar schreiben

CAPTCHA
Diese Frage soll automatisierten Spam verhindern und überprüft, ob Sie ein menschlicher Besucher sind.

Kommende Events

Stellen

Immobilien

Diverses

Trending

1

Der Bezirkshauptort entwickelt sich

Vor der bildlichen Kulisse des KWC-Towers begrüsste Emil Huber zum Parteien- und Gewerbeapéro, der im Gemeindesaal abgehalten wurde. Der Gemeindeammann zeigte sich froh darüber, sich von den Anwesenden für die bevorstehende Gemeindeversammlung «aufmutieren» zu lassen und Feedbacks entgegen nehmen zu können. Gemeinderätin Corinne Läuppi erläuterte die Zahlen aus der Gemeinderechnung und zum Budget 2020 mit (noch) unverändertem Steuerfuss.

...