Oberkulm: Spannende Geschichten

Fr, 28. Okt. 2016
Treffpunkt war bei der Bandfabrik Huber: Rund 30 Personen begaben sich auf den Hüttenrundgang durch das Waldgebiet Oberkulm Ost. (Bild: Te.)

Etwa 30 Personen – darunter auch junge Familien – besammelten sich beim Start und liessen sich über den Verlauf der Exkursion orientieren. Im Anschluss an den rund zweieinhalbstündigen Rundgang offerierte die «IG Oberkulm» beim Soodhüsli einen feinen Imbiss.

 

Max Haller erwies sich als profunder Kenner verschiedener Hütten. Er äusserte sich über deren Geschichten. So übers «Häxehüsli»,wo es früher einen Waldpflanzgarten gab, in dem jeweils meist Frauen mit dem Förster oder dem Holzweibel arbeiteten und vorwiegend Tannli und andere Waldbäume setzten. In der Hütte waren Gerätschaften eingelagert. In der Winterzeit, wenn die Waldfrauen nicht arbeiteten, wohnte vermutlich eine Hexe hier – darum wohl auch der Name «Häxsehüsli». Förster Urs Wunderlin gab weitere ergänzende Erläuterungen zu den besuchten Waldhäuser und über die Flurnamen im Forstgebiet Oberkulm.

Weiterlesen

Diesen Bericht finden Sie in der WB-Ausgabe Nr. 84, vom Freitag, 28. Oktober 2016. Abonnieren Sie das Wynentaler-Blatt noch heute - Sie verpassen nie wieder das wirklich Wissenswerte aus IHRER Region.

Kategorie: 

Neuen Kommentar schreiben

CAPTCHA
Diese Frage soll automatisierten Spam verhindern und überprüft, ob Sie ein menschlicher Besucher sind.

Kommende Events

Stellen

Immobilien

Diverses

Trending

1

Beinwil am See: Eine Rostlaube …

msu. Das Bild hat Wirkung und strahlt eine ganz besondere Atmosphäre aus. Mitten in einem Garten an der Sandstrasse, zwischen Palmen und viel Grün, steht diese «Rostlaube», die still und leise vor sich hin altert und rostet. Darf und soll sie auch! Das Innenleben des Oldtimers, Modell Renault Dauphinoise Juvaquatre, Baujahr 1956, ist längst augebaut worden. Was im grünen Garten zurückgeblieben ist und dieser lauschigen Ecke das Gepräge gibt, ist nur noc...