Reinach: Saalbau ins Chaos gestürzt

Mi, 26. Okt. 2016
Thomas Martins (links im Bild) und sein Bruder Volker gehören schon fast zur Reinacher Saalbau-Familie (Bild: rc.)

Alles andere als einen faden Beigeschmack hinterliess das Duo Oropax mit seinem gewohnt chaotischen Programm, das sich unter dem Titel «Faden und Beigeschmack» vor allem um das Thema Wolle drehte. Jede Art Wortverdrehung wurde eingebaut und einmal mehr wurde auch das Publikum nicht verschont.

 

Traditionell lädt die Interessengemeinschaft Saalbau Reinach (IGSR) ihre Mitglieder und die Sponsoren des Kulturhauses vor der ersten Vorstellung der Saison zum Eröffnungsapéro ein. Unter den Gästen waren zahlreiche Gemeindevertreter auszumachen – der Saalbau wird nämlich auch von den umliegenden Gemeinden unterstützt. Jenen Politikern, die sich zeitgleich im Rennen um die Grossratswahlen befanden, kam der humorvolle Freitagabend wohl wie gerufen. In einer kurzen Ansprache dankte Kommissionspräsident Markus Peter den Sponsoren für die Treue und auch Reinachs Gemeindeammann Martin Heiz freute sich über die erfolgreiche Zusammenarbeit aller Beteiligten, ohne die es gar nicht möglich wäre, bekannte Künstler nach Reinach zu lotsen. «Besonders erfreulich ist», sagte wiederum Markus Peter, «dass zahlreiche Veranstaltungen bereits jetzt sehr gut belegt, ja schon fast ausverkauft sind.» Wer also nicht hinten anstehen will, sollte die aufgefrischte Webseite www.saalbau-reinach.ch aufsuchen und Tickets reservieren, solange es noch hat.

Weiterlesen

Diesen Bericht finden Sie in der WB-Ausgabe Nr. 83, vom Freitag, 25. Oktober 2016. Abonnieren Sie das Wynentaler-Blatt noch heute - Sie verpassen nie wieder das wirklich Wissenswerte aus IHRER Region.

Kategorie: 

Neuen Kommentar schreiben

CAPTCHA
Diese Frage soll automatisierten Spam verhindern und überprüft, ob Sie ein menschlicher Besucher sind.

Kommende Events

Stellen

Immobilien

Diverses

Trending

1

Beinwil am See: Eine Rostlaube …

msu. Das Bild hat Wirkung und strahlt eine ganz besondere Atmosphäre aus. Mitten in einem Garten an der Sandstrasse, zwischen Palmen und viel Grün, steht diese «Rostlaube», die still und leise vor sich hin altert und rostet. Darf und soll sie auch! Das Innenleben des Oldtimers, Modell Renault Dauphinoise Juvaquatre, Baujahr 1956, ist längst augebaut worden. Was im grünen Garten zurückgeblieben ist und dieser lauschigen Ecke das Gepräge gibt, ist nur noc...