Freiwilligenarbeit

Fr, 11. Nov. 2016
(v.l.) Herbert Huber, Renate Gautschy, Martin Widmer und Regierungsrat Urs Hofmann verfolgten die Ausführungen. (Bild: Te.)

Hoher Besuch in der Teufenthaler Turnhalle zum Gipfeltreffen der Vereinspräsidenten: Regierungsrat Urs Hofmann (ganz rechts im Bild) unterstrich in seinem Grusswort die Bedeutung der Freiwilligenarbeit, ohne die das gesellschaftliche Leben nicht in gewohntem Masse funktionieren könne.

 

Das Zusammenleben im Wynental stärken. Das ist das Ziel des Projekts «Impuls Zusammenleben aargau- Süd». Zehn Gemeinden, neun aus dem Wynental und Birrwil, haben das Vorhaben Anfang Jahr ins Leben gerufen, mit Unterstützung von Bund und Kanton. Der Reinacher Gemeindeammann Martin Heiz ist Projektleiter ad interim bis Ende 2016 «bis das Projekt fliegt», Unterkulms Gemeindeammann Roger Müller ist Vorsitzender der Steuergruppe. Nachdem der Bund «grünes Licht» für das Integrationsprojekt gegeben hat, sind die Vereinbarungen festgelegt und die Aufgaben verteilt.

Weiterlesen

Diesen Bericht finden Sie in der WB-Ausgabe Nr. 88, vom Freitag, 11. November 2016. Abonnieren Sie das Wynentaler-Blatt noch heute - Sie verpassen nie wieder das wirklich Wissenswerte aus IHRER Region.

 

Kategorie: 

Neuen Kommentar schreiben

CAPTCHA
Diese Frage soll automatisierten Spam verhindern und überprüft, ob Sie ein menschlicher Besucher sind.

Kommende Events

Stellen

Immobilien

Diverses

Trending

1

Beinwil am See: Eine Rostlaube …

msu. Das Bild hat Wirkung und strahlt eine ganz besondere Atmosphäre aus. Mitten in einem Garten an der Sandstrasse, zwischen Palmen und viel Grün, steht diese «Rostlaube», die still und leise vor sich hin altert und rostet. Darf und soll sie auch! Das Innenleben des Oldtimers, Modell Renault Dauphinoise Juvaquatre, Baujahr 1956, ist längst augebaut worden. Was im grünen Garten zurückgeblieben ist und dieser lauschigen Ecke das Gepräge gibt, ist nur noc...