Gegen Parallelgesellschaften

Sa, 19. Nov. 2016
Infoabend über «Impuls Zusammenleben aargauSüd»: Interessierte Zuhörerinnen und Zuhörer in der Oberkulmer Wynenschul-Aula. (Bilder: Te.)

«Impuls Zusammenleben aargauSüd» begrüsste rund 40 interessierte Oberkulmer. Fachstellenleiterin NatalieAmmann und die beiden Gemeinderätinnen Verena Brändli und Barbara Bögli erklärten in der Wynenschulaula, warum der Beitritt für die Gemeinde Oberkulm besonders wichtig ist.

 

Die Ortsparteien FDP, SVP, SP, die IG Oberkulm und der Gemeinderat hatten zu diesem Informationsabend unter dem Titel «Projekt Periurban» eingeladen. Moderator Markus Krack erläuterte die Vorgehensweise und gab zunächst Fachstellenleiterin Natalie Ammann dasWort.Mit seinen verschiedenen Handlungsfeldern verfolgt das Projekt «Impuls Zusammenleben» ehrgeizige Ziele in der Integrations-, Jugend- und Projektförderung. Der Bund fördert mit dem Programm «Periurban» mit Bundesgeldern das Projekt für das Zusammenleben und die Integration in ländlichen Regionen. Schweizweit gibt es bereits mehr als ein Dutzend solcher Projekte. Natalie Ammann: «Unser Projekt wurde im letzten Herbst für die Fünfjahresperiode von 2016 bis 2020 ins Förderprogramm aufgenommen. Projektträger von Impuls Zusammenleben aargauSüd sind die Gemeinden Birrwil, Burg, Gontenschwil, Leimbach, Menziken, Reinach, Teufenthal, Unterkulm und Zetzwil. Jetzt soll Oberkulm als zehnte Gemeinde dazukommen. Besonders wichtig ist die regionale Zusammenarbeit vor allem im Zusammenhang mit der Integration und in der Stärkung des Vorschulbereichs, besonders für Ausländer in zu erwerbenden Sprachkenntnissen und der damit einhergehenden Sozialkompetenz.»

Weiterlesen

Diesen Bericht finden Sie in der WB-Ausgabe Nr. 90, vom Freitag, 18. November 2016. Abonnieren Sie das Wynentaler-Blatt noch heute - Sie verpassen nie wieder das wirklich Wissenswerte aus IHRER Region.

Kategorie: 

Neuen Kommentar schreiben

CAPTCHA
Diese Frage soll automatisierten Spam verhindern und überprüft, ob Sie ein menschlicher Besucher sind.

Kommende Events

Stellen

Immobilien

Diverses

Trending

1

Beinwil am See: Eine Rostlaube …

msu. Das Bild hat Wirkung und strahlt eine ganz besondere Atmosphäre aus. Mitten in einem Garten an der Sandstrasse, zwischen Palmen und viel Grün, steht diese «Rostlaube», die still und leise vor sich hin altert und rostet. Darf und soll sie auch! Das Innenleben des Oldtimers, Modell Renault Dauphinoise Juvaquatre, Baujahr 1956, ist längst augebaut worden. Was im grünen Garten zurückgeblieben ist und dieser lauschigen Ecke das Gepräge gibt, ist nur noc...