20 Prozent der bewilligten Abbaufläche der Staffelbacher Kiesgrube müssen als ökologische Wanderbiotope ausgewiesen werden. Eine Exkursion durch das Kiesgrubenareal der Fischer+Beton AG Staffelbach im Rahmen des 20-jährigen Bestehens des Verbands der Kiesund Betonproduzenten Aargau (VBK) ermöglichte es Besuchern, sich von regelmässigen Rekultivierungsmassnahmen zu überzeugen.
aw. Fünf Führungen bewältigte Andreas Bossert am Tag der offenen Tür. Der seit elf Jahren die Aufgabe des ökologischen Begleiters wahrnehmende Spezialist für Flora und Fauna erklärt, wo Äskulapnattern sich verstecken und Goldammern nisten. Bemerkenswert sind die Feuchtbiotope unter dem mehr als 100 Meter langem Förderband, in dem sich junge Bergmolche und Kaulquappen tummeln. Nach dem Abladen des Kiesgrubenmaterials…