Seenger Hobbyköche: vom Rheinwasser zum Quellwasser

Di, 12. Jun. 2018

(Eing.) Der Wettergott hatte es gut gemeint mit den 17 Seenger Hobbyköchen, die am vergangenen Sonntagmorgen im Midibus zunächst zum Rheinhafen in Basel fuhren. Dort wurden sie von Rolf Schlebach, einem langjährigen Rheinschiffer in der Ausstellung mit dem treffenden Namen «Verkehrsdrehscheibe Schweiz» über Entstehung und Entwicklung der Rheinschifffahrt sowie deren Bedeutung für die Versorgung unseres Landes kompetent und humorvoll orientiert. Tief beeindruckt wanderten die Teilnehmer anschliessend zur Schiffsanlegestelle Dreiländereck, wo sie an Bord der «MS Lällekönig» stiegen, die sie zunächst unter den Brücken der Stadt Basel hindurch und nach Bewältigung von zwei Schleusen nach Rheinfelden brachte. Unterwegs auf dem Rhein erfreuten sich die Hobbyköche nicht nur an der Landschaft,…

Ganzer Artikel ist nur für Abonnenten verfügbar.

Kommende Events

Stellen

Immobilien

Diverses

Trending

1

Oberkulm: Die grosse Last im Nacken

Aus dem Wynentaler Blatt Nr. 29 vom Mittwoch, 14. April 1993.

bst. Der Oberkulmer Gemeinderat lud seine ehemaligen Gemeinderäte zu einem gemütlichen Treffen ein. Im lauschigen Soodhüsli wurden Themen über Gott und die Welt diskutiert.

Wie von Vizeammann Max Haller zu vernehmen war, stimmte die Gemeindeversammlung vom 29. November 1991 dem Kauf von 49,64 Aren Bauland an der Birchgasse zu. Der Quadratmeterpreis wurde auf 200 Franken festgelegt und die erforderliche Kredits...