Kein Feuer und wenig Wasser

Di, 14. Aug. 2018

(Mitg.) Seit dem generellen Feuerungsverbot sind auch kontrollierte Grillfeuer in Gärten und auf Terrassen verboten. Aufgrund der weiterhin sehr grossen Waldbrandgefahr im Kanton hat der kantonale Führungsstab beschlossen, dass das Feuerverbot bestehen bleibt. Der Gemeinderat dankt der Bevölkerung für die bisher sehr gute Einhaltung des Feuerverbots.

Wassersparen

Leider hat sich die Situation bei der Wasserreserve aufgrund der weiterhin geringen Niederschläge nicht entspannt. Die Bevölkerung wird deshalb gebeten, weiterhin mit dem Trinkwasser sparsam umzugehen. Insbesondere sollen keine Rasensprenger benutzt werden, sowie Hecken und Sträucher wenn möglich nicht bewässert werden. Sollte sich die Situation mit der Trockenheit nicht verbessern, behält sich der Gemeinderat vor,…

Ganzer Artikel ist nur für Abonnenten verfügbar.

Kommende Events

Stellen

Immobilien

Diverses

Trending

1

Ein Denkzettel mit weitreichenden Folgen

Am Wahlsonntag erlebte die Stimmbevölkerung Menziken-Burg eine eindrückliche Dissonanz zwischen Sach- und Personalpolitik, ein wahres politisches Paradoxon: Das Referendum gegen eine flächendeckende Einführung von Tempo 30 wurde deutlich angenommen. Gleichzeitig jedoch wurden gleich mehrere amtierende Gemeinderäte abgewählt und somit aus der Exekutive entfernt.

dr. Die Abwahl war überparteilich und richtete sich gegen die gesamte bisherige Führungskultur…