Der Reinacher Lindenplatz und seine Geschichte

Fr, 07. Dez. 2018

Kürzlich war der Lindenplatz in Reinach Mittelpunkt einer Feier. Die Historische Vereinigung Wynental machte zu Ehren ihres 90-jährigen Bestehens mit. Der Platz hat sein Aussehen in der Vergangenheit und bis in die jüngste Gegenwart wiederholt verändert. Ein Blick auf seinen Werdegang bietet sich an. Nachfolgend der zweite Teil dieses Rückblicks.

von Peter Steiner

Für rund 200 Jahre gab es kaum mehr Erweiterungen, mit einer Ausnahme. In den 1680er Jahren erbaute Heinrich Hauri, ein Enkel des Dorfmagnaten Hans Hauri und ebenfalls Untervogt, den Kleinen Schneggen, heute meist Schneggli genannt. Er kam südlich der Mühle, etwas ausserhalb des werdenden Platzes zu stehen. Seither zogen auf verhältnismässig engem Raum gleich vier repräsentative Steinbauten die Blicke auf sich: die beiden…

Ganzer Artikel ist nur für Abonnenten verfügbar.

Kommende Events

Stellen

Immobilien

Diverses

Trending

1

POLIZEINACHRICHTEN

Leimbach: E-Scooter-Fahrer stürzt

und verletzt sich schwer

Am Mittwoch, 13. August, um 20.45 Uhr, fuhr ein E-Scooter-Fahrer mit stark überhöhter Geschwindigkeit auf dem Radweg zwischen Zetzwil und Leimbach. Eine Patrouille der Kantonspolizei Aargau sah ihn und gab ihm das Haltezeichen. Der Mann missachtete dieses und bog auf einen Feldweg ab.

Die Patrouille fuhr weiter ins Dorf. Unterwegs winkte ein Landwirt die Polizisten herbei. Er hatte beobachtet, wie der E-Scooter-Fahrer …