Mit den Glücksbringern unterwegs

Fr, 28. Dez. 2018

Alle acht bis zwölf Wochen werden Pferde neu beschlagen, weil die Hufe nachwachsen, die Hufeisen sich abnützen oder eine orthopädische Korrektur nötig ist. Auch unbeschlagene Tiere bedürfen einer regelmässigen Bearbeitung und Korrektur der Hufe durch die Berufsleute. René Fuchs begleitete den Hufschmiedemeister Stephan Gloor mit der Hufschmiedin Ramona Graf und der Lernenden Anne-Sophie Iten im dritten Lehrjahr bei ihren Einsätzen in Unterkulm in den letzten Dezembertagen.

rf. Es ist 6.45 Uhr: Auf der Hauptachse durchs Wynental herrscht wie jeden Werktag um diese Zeit reger Verkehr. Auch in der nördlichen Gewerbezone von Unterkulm gehen die Lichter an, sei es im hellerleuchteten Fitnesscenter oder der daran angrenzenden, sehr praktisch eingerichteten Hufschmiede des Dürrenäschers Stephan…

Ganzer Artikel ist nur für Abonnenten verfügbar.

Kommende Events

Stellen

Immobilien

Diverses

Trending

1

POLIZEINACHRICHTEN

Leimbach: E-Scooter-Fahrer stürzt

und verletzt sich schwer

Am Mittwoch, 13. August, um 20.45 Uhr, fuhr ein E-Scooter-Fahrer mit stark überhöhter Geschwindigkeit auf dem Radweg zwischen Zetzwil und Leimbach. Eine Patrouille der Kantonspolizei Aargau sah ihn und gab ihm das Haltezeichen. Der Mann missachtete dieses und bog auf einen Feldweg ab.

Die Patrouille fuhr weiter ins Dorf. Unterwegs winkte ein Landwirt die Polizisten herbei. Er hatte beobachtet, wie der E-Scooter-Fahrer …