Gontenschwil: Tradition, Konzentration, Geometrie

Fr, 13. Sep. 2019

(Eing.) Beim Mähen mit der Sense wird eine alte Schweizer Tradition erlebbar. In der Schweiz gibt es über 30 verschiedene Sensen, jeder Kanton hat seine eigene. Es bedarf höchster Konzentration, sowohl beim Schnitt als auch beim Schärfen der Sense, dem sogenannten Dengeln. Mähen mit der Sense macht Geometrie erlebbar, denn Länge, Neigung, Körpergrösse etc. müssen perfekt aufeinander abgestimmt sein. Dann, sagt Hansjörg von Känel, ist das Mähen mit der Sense gut für den ganzen Körper, eine «Ginnastica dolce». Hansjörg von Känel ist der Sensespezialist der Schweiz und ein Entertainer vom Feinsten. So wurde der Sensekurs, organisiert vom Natur und Vogelschutzverein Gontenschwil, zu einem Erlebnis der besonderen Art. Die Teilnehmenden kamen von nah und fern und der Kurs war bis auf den…

Ganzer Artikel ist nur für Abonnenten verfügbar.

Kommende Events

Stellen

Immobilien

Diverses

Trending

1

Eine desolate Vorstellung der Red Lions

Die Red Lions Reinach verpassen es im Spiel gegen den Tabellenletzten HC Luzern für klare Verhältnisse im Abstiegskampf zu sorgen und Sympathiepunkte beim Publikum zu gewinnen. Die überdeutliche Niederlage geht auch in dieser Höhe absolut in Ordnung.

rc. Das erste Drittel gingen die Hausherren mit viel Tempo an, der Gast aus Luzern sah sich in den Startminuten gar regelrecht an die Wand gespielt – wirklich gute Chancen gab es aber keine. Auf der anderen Seite machte...