Am letzten Wochenende fand in der Region Reinach die 41. Kantonale Schweiss- und Fährtenschuhprüfung für Jagdhunde ab 15 Monaten statt. Der von Jagd-Aargau durchgeführte Anlass zeigte wieder einmal eindrücklich, was auch so junge Hunde schon zu leisten vermögen.
von Pia Weber
3000 Stück Fallwild, meist Opfer des Strassenverkehrs, müssen pro Jahr von den Jägern geborgen werden. Es ist gesetzlich verankert, dass verletztes und krankes Wild durch einen geprüften «Schweisshund» gesucht werden muss. Schweiss hat aber hier nicht mit schwitzen zu tun, sondern so heisst in der Jägersprache das ausgetretene Blut des Wildes. 28 je 500 Meter lange Fährtenschuhund Schweissfährten wurden am Tag vor der Prüfung in der Region Reinach gelegt, beziehungsweise gespritzt. Das heisst, es wurde für die Hunde…