(Eing.) Kürzlich reiste die Seoner Pensionierten-Vereinigung ins Emmental, wo das Gotthelf-Zentrum besichtigt wurde. An der Exkursion an den geschichtsträchtigen Ort hatten 40 Mitglieder Interesse bekundet. In Lützelflüh angekommen, fand im Obergeschoss des Wohnhauses des einstigen Pfarrers und späteren Schriftstellers, Jeremias Gotthelf, ein halbstündiges Einführungsreferat statt. Die Referentin verstand es ausgezeichnet, die Zuhörer mit ihrem Emmentaler-Dialekt in ihren Bann zu ziehen – und das Wirken Gotthelfs in interessanter Weise zu vermitteln. Jeremias Gotthelf (1797 bis 1854) war das Pseudonym von Albert Bitzius, Sohn eines reformierten Pfarrers in Fribourg. Nach ausgiebigen Studienjahren in Bern und Göttingen liess er sich als Pfarrer und Schriftsteller in Lützelflüh im Emmental…