Während den vergangenen zwei Wochen absolvierten rund 350 Angehörige der Zivilschutzorganisation aargauSüd den obligatorischen Wiederholungskurs. Folgende Schwerpunkte wurden gelegt: Auffrischen der Kenntnisse in der Elektronischen Lagedarstellung, Einsätze in Altersheimen, administrative Aufnahmen von Gemeindearachiven, Unterstützung der Werkhöfe und Durchführung der periodischen Schutzraumkontrollen.
(Eing.) Damit diese verschiedenen Fachbereiche möglichst reibungslos eingesetzt werden konnten, wurden regelmässige Lagerapporte durchgeführt. Dieser ständige Informationsaustausch verhalf dem Kader, Friktionen frühzeitig erkennen zu können. Solche Absprachen sind äusserst wichtig, um einerseits für den laufenden Betrieb immer wieder Einfluss nehmen zu können, andererseits aber auch für…