Sie sieht aus wie eine Sonne, dreht sich nach ihr und verleiht ähnlich viel Energie, wenn ihr Kern verzehrt wird. Der Anbau von Sonnenblumen in der Schweiz hat sich in den letzten zehn Jahren fast verdoppelt.
lid. Die Einführung von Beiträgen für eine vielfältige Landwirtschaft hat die Produktion von Sonnenblumen in den letzten Jahren angekurbelt.
Sonnenblumen gehören zur Familie der Korbblütler und wurden als Zierpflanze im 16. Jahrhundert aus Amerika nach Europa eingeführt. Erst im 18. Jahrhundert begann man in Russland die Pflanze für die Ölgewinnung zu nutzen. Die Ukraine hat Russland in der Produktion mittlerweile überholt, aber Russland bleibt zweitgrösster Produzent, vor Argentinien.
In der Schweiz verzeichnete der Anbau ab 2007 rückläufige Zahlen und erreichte 2011 den Tiefpunkt.…