Tourismus möchte entlang der Seetalbahn ein Netz an individuellen, ausleihbaren Verkehrsmitteln wie E-Bikes aufbauen. Mit diesem Beitrag an die kombinierte Mobilität sollen die touristischen Angebote im Seetal flexibler erreichbar und die Fahrten als Erlebnis bekannt gemacht werden. Das Projekt der Neuen Regionalpolitik (NRP) mit dem Arbeitstitel «Seetal mobil» startet mit einer Machbarkeitsstudie. Es arbeiten mehrere Verkehrsträger und die beiden Seetaler Regionalentwicklungsverbände aktiv mit. Die gutundgut gmbh leitet das Projekt im Auftrag von Projektträger Seetal Tourismus.
(Mitg.) Das Projekt beabsichtigt, den öffentlichen Verkehr im Seetal zu ergänzen und damit für Gäste wie für Einheimische ein wertvolles Angebot zu schaffen. Es soll vernetzte Besuche von Freizeiterlebnissen und…