Der 8. März ist Internationaler Frauentag. Kurz vor den 1920er Jahren ins Leben gerufen, stand und steht er für die Rechte der Frauen. Doch wie sehen das drei Gemeinderätinnen der Gegenwart? Monika Hermann, Tess Bellmont und Rebecca Leiser sprechen über persönliche Ansichten, politische Entwicklungen und Zukunftswünsche.
grh. Der Internationale Frauentag ist vor über 100 Jahren institutionalisiert worden. Brauchen wir ihn heute eigentlich noch?
Tess Bellmont: «Ja, denn wir sind zwar schon weit gekommen. Aber die Gleichberechtigung ist noch keine Selbstverständlichkeit. Mit dem 8. März gibt es ein konkretes Datum, um immer wieder darauf aufmerksam zu machen.»
Monika Hermann: «Ja, für mich ist er ein Andenken an all die Errungenschaften unserer Gesellschaft. Und ich denke die Erinnerung…