rc. Dass beim Kreisel zwischen Hirschthal und Holziken ein beleuchteter Weihnachtsbaum steht, ist eine schöne Tradition die von der Huplant AG Jahr für Jahr aufrecht erhalten wird – auch in diesem Jahr, in dem Strom sparen eigentlich oberstes Gebot ist. Wie funktioniert das? «Wir verfügen über eine autarke Beleuchtung», erklärt Huplant-Chef Adrian Huber und zeigt auf das Erklärplakat neben dem Baum. Neu ist nämlich, dass die Beleuchtung von einer Batterie betrieben wird, die tagsüber durch Solarpannels aufgeladen wird. «Im Idealfall brennen die Lämpchen bis nachts um 22 Uhr und Morgens für zwei Stunden. Je nach Wetterlage wird die Batterie natürlich nicht immer voll geladen, dann kann es auch passieren, dass die Beleuchtung nicht angeht oder nicht so lang», sagt Huber. Am Projekt…
